Christoph von Schoeller

Geschäftsführer

Sehr geehrte Damen und Herren,


Seit nunmehr über 30 Jahren stehen wir bei Schoeller Investor Relations be- reit, Unternehmen bei ihrer Kapitalmarktkommunikation zu beraten und Transaktionen zu begleiten. Da wir in den letzten Jahren immer wieder durch sich veränderte Rahmen- und Marktbedingungen vor neue, anspruchsvolle Aufgaben gestellt wurden, haben wir auch kontinuierlich unser Lösungsport- folio erweitert.


In dieser Zeit beobachte ich aber auch sehr interessante Kapitalmarkt- Trends,  wie die zunehmende Bedeutung von ESG Governance durch Ratings und Reporting. Die damit verbundene Möglichkeit, Green Finance Instrumen- te zu nutzen, ist die jüngste dieser Entwicklungen. Diese Trends sind nicht zuletzt auch politischer Natur und äußern sich z.B. in Bestrebungen wie dem Green New Deal der europäischen Kommission in Höhe von 1 Billionen Euro.


Der Markt entwickelt sich derzeit rasant und eine Vielzahl von datengetriebe- nen Ratingagenturen sprießen aus dem Boden – Konsolidierung ist zu erwar- ten. Aber Unternehmen wie z.B. die Dürr AG nutzen ihre Chance, den Markt selber nach Ihren Vorstellungen zu gestalten und Vorreiter in Sachen ESG- Strategie zu werden. Das Unternehmen hat sich einen syndizierten Nachhal- tigkeitskredit über 750 Millionen Euro gesichert, dessen Verzinsung mit der Nachhaltigkeitsperformance des Konzerns verbunden ist. Verbessert sich die DÜRR AG im nächsten Jahr um eine ESG-Ratingstufe, so vergünstigt sich die Verzinsung um zwei Basispunkte.


Aber auch abseits des Finanzmarktes sind interessante Entwicklungen im Markt zu beobachten. Immer mehr Unternehmen sehen sich – auch auf Grund der Covid-Pandemie - einem hohen Zukunftsdruck ausgesetzt. Wie bewährt ist unserer Geschäftsmodell für die Zukunft? Wie digital ist unser Unterneh- men aufgestellt? Was sind die Märkte der Zukunft und die Bedürfnisse der nächsten Generation? Wie sind wir gegen Wettbewerb aus dem Ausland, insbesondere China, aufgestellt? Innovation, die damit einhergehende Digita- lisierung und eine unternehmerische Neuerfindung sind das Mantra unserer Gegenwart.

seit

1993